DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Website elgendi.de insbesondere bei der elektronischen Kommunikation mit mir auf und erläutert auch Ihre Rechte.
Hatten Sie bisher keinen Kontakt mit mir, so erkläre ich Ihnen zur Datenverarbeitung ergänzend, dass die Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (etwa Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Ihr Internetauftritt, bundesweites amtliches Anwaltsverzeichnis) stammen und dass insbesondere die Speicherung Ihre Personalien (Name, Adresse und Kontaktdaten) zur Wahrung meines Interesses erfolgt. Rechtsgrundlage hierfür ist: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ich, Amin El Gendi, bin verantwortlich für die Datenverarbeitung. Weitere Einzelheiten zu mir finden Sie unter Impressum.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind. Der Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf meiner Website ist das Betreiben einer Website mit Informationen über mein Angebot und über mich bzw. die elektronische Kommunikation mit Ihnen. Personenbezogene Daten werden dann verarbeitet, wenn dies für die folgenden Zwecke erforderlich ist:
- für die Nutzung der Website oder den Bezug des Newsletters (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a), Artikel 7 oder Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) DSGVO,
- zur Wahrung meines Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung, der Bewerbung und Darstellung meiner Leistungen oder der Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO,
- für die Nutzung der angebotenen Leistungen sowie für vorvertragliche Maßnahmen insbesondere etwa für Anfragen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a), Artikel 7 oder Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) DSGVO,
- zur Erfüllung aller rechtlichen Verpflichtungen, die mich treffen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 c) DSGVO.
Server-Logfiles
Bei dem Besuch jeder Internetseite speichern die Server des Anbieters automatisch die Informationen, die Ihr Browser sendet (Zugriffsdaten/Server-Logfiles). Die Informationen umfassen Ihren Aufruf (Request), die IP-Adresse, den Browser-Typ und die -Sprache sowie das Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Die Informationen werden ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen meinem berechtigten Interesse, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie meine Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO. Soweit „Session Cookies“ verwendet werden, werden diese nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Nicht notwendige Cookies werden auf der Website nur verwendet, wenn Sie diese vermittels eines gesonderten Opt-Ins über die Cookie Policy in Ihren Cookie Einstellungen gesondert aktivieren. Dabei können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine generellen Deaktivierung von Cookies ggfs. die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Elektronische Kommunikation insbesondere Kontakt via E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie mich vermittels E-Mail oder Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Angaben aus der E-Mail oder aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihres Anliegens und ggf. für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) DSGVO. Senden Sie mir eine Bewerbung mittels E-Mail oder andere freiwillig in den Verkehr gebrachten Daten, verarbeite ich Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um mit Ihnen ggfs. Kontakt aufzunehmen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) DSGVO in Verbindung mit Artikel 88 Absatz 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Personenbezogene Daten werden folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern ggfs. mitgeteilt: Meinen Mitarbeitern sowie meinen Auftragsverarbeitern, nämlich dem Anbieter und Hoster meiner Website sowie ggfs. seinen Auftragsverarbeitern Für den Fall habe ich mit meinen Auftragsverarbeitern entsprechende Vereinbarungen bzw. Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der Nutzung meiner Website ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, ich bin aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich.
Speicherdauer
Gespeicherte Server-Logfiles und IP-Adressen werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Session-Cookies werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, und ausschließlich Sie haben die Kontrolle über die Verwendung und Löschung von Cookies. Ihre Daten aus Ihren Anfragen via E-Mail oder via Kontaktformular verarbeite ich, bis dass Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben gelöscht, es sei denn es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung insbesondere nach der Abgabenordnung oder dem Handelsgesetzbuch. Daten aus Bewerbungen lösche ich vollständig nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens innerhalb von sechs Monaten. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiter. Haben Sie ausdrücklich eine Einwilligung erteilt, können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, so dass Ihre Daten entsprechend gelöscht werden. Im Übrigen wird im jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung von Daten erfolgen kann. Dies ist der Fall, wenn der Verarbeitungszweck und die Voraussetzungen der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung existiert.
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden: Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Ihre Rechte nach DSGVO
Ihre Rechte ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 DSGVO sowie aus §§ 32 bis 37 BDSG. Sie haben mir gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf:
- Auskunft nach Artikel 15 DSGVO;
- Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO;
- Löschung nach Artikel 17 DSGVO;
- Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO;
- Übertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO zu erheben. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs nach Artikel 7 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft. Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen richten Sie bitte an mich. Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (vergleiche: Artikel 77 DSGVO). Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO